IMPRESSUM
Rechtliches
Die Nutzung dieser Website unterliegt diesen Nutzungsbedingungen sowie unserer Datenschutzerklärung und Cookies-Richtlinien.
Die Urheberrechte an dieser Website und den darauf veröffentlichten Informationen, Materialien und anderen Dateien liegen bei Cron Bloch Notariat + Advokatur oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Sämtliche Rechte werden vorbehalten. Jede Verwendung der Informationen und Materialien dieser Website ist, mit Ausnahme für den persönlichen Gebrauch, ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Cron Bloch Notariat + Advokatur untersagt.
Die Inhalte unserer Website dienen ausschliesslich dem allgemeinen Informationszweck und stellen keine Beratung oder umfassende Darstellung der Rechtslage dar. Die Übermittlung und der Empfang von Informationen über unsere Webseite begründet indessen auch kein Mandatsverhältnis. Auch wenn wir bestrebt sind, die Inhalte unserer Website auf dem aktuellsten Stand zu halten, übernimmt Cron Bloch Notariat + Advokatur keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Alle Angebote sind unverbindlich. Cron Bloch Notariat + Advokatur behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Haftungsansprüche gegen Cron Bloch Notariat + Advokatur wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, sowie die Haftung für unvollständige oder fehlerhafte Informationsübermittlung oder Verstösse gegen die Vertraulichkeit infolge der Kommunikation über E-Mail und Internet, werden soweit gesetzlich zulässig ausgeschlossen.
Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb des Verantwortungsbereichs von Cron Bloch Notariat + Advokatur. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin.
Diese Nutzungsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung und Cookies-Richtlinien unterstehen dem Schweizer Recht. Als Gerichtsstand gilt der Sitz von Cron Bloch Notariat + Advokatur.
Datenschutzerklärung
Als Anwalts- und Notariatskanzlei mit Sitz in der Schweiz unterliegen wir dem Bundesgesetz über den Datenschutz, wobei wir zugleich an das Berufsgeheimnis als Advokaten und Notare gebunden sind. Bei der Erhebung, Bearbeitung, Bekanntgabe und Aufbewahrung der Personendaten halten wir uns sowohl an die vorliegende Datenschutzerklärung als auch an die Vorgaben der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen, hauptsächlich des schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) und dessen Verordnung sowie an die EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Mit der vorliegenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie deshalb informieren über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung von Personendaten über diese Website, die Bearbeitung dieser Personendaten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte.
Welche Daten verarbeiten wir?
Wir bearbeiten primär die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Mandatsbeziehungen von unseren Klienten direkt erhalten. Diese unterliegen selbstverständlich dem Berufsgeheimnis. Weiter besteht die Möglichkeit, dass wir Daten indirekt von Behörden, Gerichten oder weiteren Dritten (z.B. Gegenparteien, Geschäfts- und Vertragspartner unserer Klienten) erhalten oder erheben. Gewisse Personendaten erheben wir auch, wenn Sie unsere Webseite (www.cronbloch.ch) besuchen, oder entnehmen sie – soweit angezeigt und erlaubt – öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Internet, Presse, Grundbuch, Betreibungs- oder Handelsregister). Diese Verarbeitung der Daten erfolgt im Hinblick auf die Analysierung des Internetverkehrs unserer Website und zur Verbesserung deren Funktionalität. Bei der Nutzung der Webseite können auch mittels Cookies und Google Analytics Personendaten erhoben werden.
Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten, um unsere Mandate mit Ihnen und Geschäftspartnern abzuschliessen und abzuwickeln. Weiter bearbeiten wir Personendaten beim Bezug von Dienstleistungen unserer Hilfspersonen (insbesondere beigezogene Rechts- und Steuerberater/-experten im In- und Ausland) und für den Umgang mit Interessenskonflikten. Die Bearbeitung der Personendaten dient zudem dazu, unseren gesetzlichen Pflichten im In- und Ausland nachzukommen. Wenn Sie für einen unserer Klienten oder Geschäftspartner tätig sind, können Sie in dieser Funktion mit Ihren Personendaten ebenfalls davon betroffen sein.
Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten, soweit erforderlich und zulässig, für die Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen, Angebote und Website oder andere Kommunikationskanäle, Bearbeitung ihrer Anfragen, Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren, Gewährleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Website sowie für allfällige gesellschaftsrechtliche Transaktionen und damit verbundene Übertragungen von Personendaten sowie Massnahmen zur Geschäftssteuerung und zur Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen sowie interner Vorschriften von uns.
Haben Sie uns Ihre Einwilligung nur für bestimmte Zwecke erteilt, bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit keine andere Rechtsgrundlage besteht und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.
Mehrheitlich besteht für Sie keine gesetzliche Pflicht, uns Ihre Personendaten zur Verfügung zu stellen. Regelmässig sind diese Daten allerdings für die Aufnahme und Durchführung eines Mandats und dessen Erfüllung erforderlich. In der Regel werden wir aber ohne diese Daten nicht in der Lage sein, eine Mandatsbeziehung mit Ihnen zu führen. Auch unsere Website kann nicht oder nur mit Einschränkungen genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (wie z.B. IPAdresse) nicht offengelegt werden oder bestimmte Einstellungen nicht aktiviert sind (z.B. Cookies).
Mit wem teilen wir Ihre Daten?
Es ist möglich, dass wir Ihre Personendaten im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit und zu den vorgenannten Zwecken, soweit dies erlaubt ist und uns als angezeigt erscheint, auch Dritten bekannt geben. Diese Weitergabe erfolgt stets in Übereinstimmung mit der Datenschutzgesetzgebung und unserem Berufsgeheimnis. Dabei geht es insbesondere um folgende Empfänger:
-
In- und ausländische (Behörden, Amtsstellen oder (Schieds-)Gerichte;
Lieferanten und Hilfspersonen von uns (wie insbesondere beigezogene Rechts- und Steuerberater im In- und Ausland) im Zusammenhang mit dem Mandat, das Sie uns anvertrauen; -
Dienstleister von uns (wie z.B. Banken, Treuhänder, Versicherungen, IT-Dienstleister);
-
Dritte, an die wir bestimmte Tätigkeiten (z. B. die Übersetzung bestimmter Dokumente) delegieren können;
-
Die Steuerbehörden;
-
Die Verwaltungs-, Straf-, Gerichts- oder Schlichtungsbehörden im Zusammenhang mit dem Mandat, das Sie uns anvertrauen;
-
Anwaltskanzleien und Unternehmen, mit denen wir im Rahmen der Ausführung des Mandats, das Sie uns anvertrauen, kommunizieren müssen.
Wir können auch verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben, um unseren gesetzlichen oder regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen.
Wo werden Ihre Daten verarbeitet?
Wir bewahren Ihre Personendaten in der Schweiz auf. Unter Berücksichtigung des Sensibilitätsgrades Ihrer Daten haben dafür angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen zu deren Schutz vor unberechtigtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen.
Eine Übermittlung ins Ausland erfolgt nur, wenn die Ausführung des uns von Ihnen anvertrauten Mandats eine solche Übermittlung erforderlich macht (bspw. an eine im Ausland ansässige Anwaltskanzlei). Diese Übermittlung erfolgt im Übrigen nur nach Erörterung mit Ihnen, in welchem Zusammenhang uns eine solche Übermittlung notwendig erscheint, und daher mit Ihrer Zustimmung.
Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Ihre Personendaten speichern wir so lange, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst für die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, das heisst z.B. für die Dauer der gesamten Vertragsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Mandats) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Sobald Ihre Personendaten für die oben unter Ziffer 4 genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle, Logs), gelten grundsätzliche kürzere Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger.
Was sind Ihre Rechte?
Sie haben das Recht:
-
nach Details zu den Daten, die wir über Sie verarbeiten, fragen;
-
Ihre Daten zu korrigieren;
-
die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (was uns nach unseren gesetzlichen Verpflichtungen ggf. nicht möglich ist, ohne den uns verbindenden Mandatsvertrag kündigen zu müssen);
-
Ihrer Einwilligung im Falle von Verarbeitungsvorgängen, die auf dieser Grundlage beruhen, zu widerrufen;
-
sich an eine Justizbehörde oder den Bundesdatenschutzbeauftragten zu wenden, wenn Sie der Meinung sind, dass wir unsere Verpflichtungen nicht erfüllt haben.
Nutzung unserer Website: Cookies, Tracking und andere Technologien
Wir setzen auf unserer Webseite "Cookies" und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Wenn Sie diese Website erneut aufrufen, können wir Sie so wiedererkennen, selbst wenn wir nicht wissen, wer Sie sind. Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Website-Besuch gelöscht werden ("Session Cookies"), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit (z.B. zwei Jahre) zu speichern ("permanente Cookies"). Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig löscht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass Sie Cookies akzeptieren. Wir nutzen permanente Cookies damit wir besser verstehen, wie Sie unsere Angebote und Inhalte nutzen. Wenn Sie Cookies sperren, kann es sein, dass gewisse Funktionalitäten (wie z.B. Sprachwahl) nicht mehr funktionieren.
Wir setzen auf unserer Webseite mitunter Google Analytics oder vergleichbare Dienste ein. Dies ist eine Dienstleistung von Dritten, die sich in irgendeinem Land der Erde befinden können (im Falle von Google Analytics ist es Google LLC in den USA, www.google.com), mit welcher wir die Nutzung der Webseite (nicht personenbezogen) messen und auswerten können. Hierzu werden ebenfalls permanente Cookies benutzt, die der Dienstleister setzt. Der Dienstleister erhält von uns keine Personendaten (und bewahrt auch keine IP-Adressen auf), kann jedoch Ihre Nutzung der Webseite verfolgen, diese Angaben kombinieren mit Daten von anderen Webseiten, die Sie besucht haben und die ebenfalls vom Dienstleister verfolgt werden, und diese Erkenntnisse für eigene Zwecke (z.B. Steuerung von Werbung) verwenden. Soweit Sie sich beim Dienstleister selbst registriert haben, kennt der Dienstleister Sie auch. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch den Dienstleister erfolgt dann in Verantwortung des Dienstleisters nach dessen Datenschutzbestimmungen. Uns teilt der Dienstleister lediglich mit, wie unsere Webseite genutzt wird (keine Angaben über Sie persönlich).
Verantwortlichkeit
Verantwortlich für die Datenbearbeitung ist Cron Bloch. Datenschutzrechtliche Anliegen und Fragen in Bezug auf diese Datenschutzerklärung können jederzeit an folgende Kontaktadresse gerichtet werden: Cron Bloch Notariat + Advokatur, Hauptstrasse 68, Postfach 127, 4132 Muttenz, info@cronbloch.ch.
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Webseite publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.